10W-40
10W-40 Motoröl Spezifikation
- Viskositätsklasse: 10W-40 bezeichnet eine Viskositätsklasse von Motorölen, die nach den Standards der Society of Automotive Engineers (SAE) eingestuft wird.
- Wärmeleitfähigkeit: Die erste Zahl, „10W“, gibt die Viskosität des Öls bei niedrigen Temperaturen (Winter) an. Ein 10W-Öl bietet eine gute Fließfähigkeit bei kühlen bis mäßig kalten Temperaturen und erleichtert den Motorstart in diesen Bedingungen.
- Hochtemperaturverhalten: Die zweite Zahl, „40“, beschreibt die Viskosität des Öls bei höheren Temperaturen. Ein 10W-40 Öl hat eine höhere Viskosität bei hohen Temperaturen im Vergleich zu 10W-30 Ölen, was einen besseren Schutz bei höheren Betriebstemperaturen bietet.
- Kraftstoffeffizienz: 10W-40 Motoröle bieten eine moderate Verbesserung der Kraftstoffeffizienz im Vergleich zu dickeren Ölen, da sie den Widerstand im Motor reduzieren, jedoch weniger als dünnere Öle wie 10W-30.
- Motorschutz: Diese Öle bieten ausgezeichneten Schutz gegen Verschleiß, Ablagerungen und Korrosion. Sie sind besonders effektiv bei der Reduzierung von Motorverschleiß unter intensiven Betriebsbedingungen.
- Viskositätsstabilität: 10W-40 Öle sind so formuliert, dass sie ihre Viskosität über einen breiten Temperaturbereich stabil halten, was eine gleichmäßige Schmierung und einen zuverlässigen Schutz des Motors gewährleistet.
- Temperaturbereich: Sie sind für den Einsatz bei einer Vielzahl von Temperaturen geeignet, sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen, und bieten eine gute Leistung unter verschiedenen klimatischen Bedingungen.
- Empfohlene Anwendungen: 10W-40 Motoröle werden häufig für eine breite Palette von Fahrzeugen empfohlen, insbesondere für solche, die unter gemäßigten bis schweren Betriebsbedingungen arbeiten.
- Herstelleranforderungen: Viele Fahrzeughersteller empfehlen 10W-40 Öl für bestimmte Modelle oder Motoren. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen des Herstellers zu beachten, um optimale Leistung und Schutz zu gewährleisten.